Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI)
Es war einmal
im Jahre 1994... gerade frisch mit meinem Studium gestartet, bin ich auf das Buch "KI - Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz" von Raymond Kurzweil gestossen und habe diesen dicken Schunken, heute eher ein Museumsstück, verschlungen. Wow, war ich voller Energie tiefer in diese spannende Materie und all den Möglichkeiten an der EPFL einzutauchen :-)
Heute (Dezember 2024 - 30 Jahre später) lese ich gerade das aktuelle Buch von Kurzweil "Die nächste Stufe der Evolution - wenn Mensch und Maschine eins werden".
Der Weg
In meinen beruflichen Tätigkeiten kam ich immer wieder mit dem Thema KI in Berührung, doch nie so wirklich in der Tiefe. Wenn es tiefer ging, dann war es indem ich "privat" diverse Sachen ausprobiert habe.
Und dann - im November 2022 - wo für viele wegen ChatGPT KI überhaupt entstanden ist, habe ich mich dann wieder intensiver damit auseinandergesetzt. Für uns/Unic als Digitalagentur ist dies ein riesiges Veränderungsthema, bei dem fast all unsere Berufsfelder erheblich betroffen sind. Somit gilt es hier möglichst vorausschauend strategische Weichen zu stellen. Für mich ist KI kein Hype, sondern bedeutet mit den neuen Möglichkeiten eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung - u.a. natürlich auch in der Arbeitswelt. Und so kommen mit New Work und KI zwei riesige und spannende Themenfelder zusammen - was für eine spannende, aber auch intensive, Zeit!
In diesem Zusammenhang habe ich auch angefangen Artikel (z.B. die Serie "AI/KI einfach erklärt") zu schreiben und Referate zu halten. Nachfolgend findet ihr Links zu meinen Artikeln, meine Referate (ich fange erst an damit ;-)) dazu und eine Bücherliste - viel Vergnügen.
Artikel:
Referate:
Bücherliste (gelesen):
im Jahre 1994... gerade frisch mit meinem Studium gestartet, bin ich auf das Buch "KI - Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz" von Raymond Kurzweil gestossen und habe diesen dicken Schunken, heute eher ein Museumsstück, verschlungen. Wow, war ich voller Energie tiefer in diese spannende Materie und all den Möglichkeiten an der EPFL einzutauchen :-)
Heute (Dezember 2024 - 30 Jahre später) lese ich gerade das aktuelle Buch von Kurzweil "Die nächste Stufe der Evolution - wenn Mensch und Maschine eins werden".
Der Weg
In meinen beruflichen Tätigkeiten kam ich immer wieder mit dem Thema KI in Berührung, doch nie so wirklich in der Tiefe. Wenn es tiefer ging, dann war es indem ich "privat" diverse Sachen ausprobiert habe.
Und dann - im November 2022 - wo für viele wegen ChatGPT KI überhaupt entstanden ist, habe ich mich dann wieder intensiver damit auseinandergesetzt. Für uns/Unic als Digitalagentur ist dies ein riesiges Veränderungsthema, bei dem fast all unsere Berufsfelder erheblich betroffen sind. Somit gilt es hier möglichst vorausschauend strategische Weichen zu stellen. Für mich ist KI kein Hype, sondern bedeutet mit den neuen Möglichkeiten eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung - u.a. natürlich auch in der Arbeitswelt. Und so kommen mit New Work und KI zwei riesige und spannende Themenfelder zusammen - was für eine spannende, aber auch intensive, Zeit!
In diesem Zusammenhang habe ich auch angefangen Artikel (z.B. die Serie "AI/KI einfach erklärt") zu schreiben und Referate zu halten. Nachfolgend findet ihr Links zu meinen Artikeln, meine Referate (ich fange erst an damit ;-)) dazu und eine Bücherliste - viel Vergnügen.
Artikel:
- SearchGPT in a nutshell - Vor- und Nachteile (November 2024)
- (Lazy) Prompting (aus der Serie "AI/KI einfach erklärt", Oktober 2024)
- Generative AI (GenAI) erfolgreich im Unternehmen einführen - wie genau? (Oktober 2024)
- "Alignment" und "Bias" von LLMs (Juni 2024)
- AI Software Engineering (Mai 2024)
- Wieviel Einsatz von AI ist richtig - ein Balance-Akt (April 2024)
- Denken, Intelligenz und Bewusstsein (aus der Serie "AI/KI einfach erklärt", April 2024)
- Agenten (aus der Serie "AI/KI einfach erklärt", März 2024)
- Themen jenseits von ChatGPT (aus der Serie "AI/KI einfach erklärt", Februar 2024)
- Function Calling (aus der Serie "AI/KI einfach erklärt", Februar 2024)
- Semantic Search und Retrieval Augmented Generation (RAG) (aus der Serie "AI/KI einfach erklärt", Februar 2024)
- Wieviel Einsatz von AI ist richtig - ein Balance-Akt (Januar 2024)
- Zusammenfassung von Texten / Videos mit ChatGPT (Januar 2024)
Referate:
- AI in Marketing - Den AI-Wandel erfolgreich gestalten (27. März 2025) (looking for a ticket - let me know ;-))
- AI Beyond GPT (Februar 2024)
- AI Introduction / What is AI (Dezember 2023)
Bücherliste (gelesen):
- Die nächste Stufe der Evolution (Ray Kurzweil, 2024)
Kurzweil beschreibt, wie die Menschheit durch die Verschmelzung von Biologie und Technologie eine neue Evolutionsstufe erreicht. Er schildert Visionen, in denen KI und menschliche Intelligenz verschmelzen, um neue Potenziale zu erschliessen. - Artificial Intelligence A Modern Approach (Peter Norvig, Stuart Russell, 2024)
Ein umfassendes Standardwerk zur KI, das die theoretischen Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen der künstlichen Intelligenz abdeckt. Es eignet sich sowohl für Studierende als auch für Praktiker. - Künstliche Intelligenz (Manuela Lenzen, 2024)
Lenzen bietet einen fundierten Überblick zu den aktuellen Entwicklungen in KI, einschliesslich ethischer Fragestellungen und gesellschaftlicher Auswirkungen. Sie beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Technologie. - Co-Intelligence (Ethan Mollick, 2024)
Mollick zeigt auf, wie Menschen und KI durch Zusammenarbeit intelligenter und kreativer werden. Das Buch bietet praktische Ansätze, wie KI als Unterstützung für innovative Prozesse und Entscheidungsfindung eingesetzt werden kann. - Einführung in Machine Learning with Python (Andreas C. Müller, Sarah Guido, 2024)
Ein praxisorientiertes Buch, das Machine Learning mit Python Schritt für Schritt erklärt. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu komplexen Modellen lernen Leser, ML-Projekte effektiv umzusetzen. - Neuronale Netze programmieren (Steinwendner, Schwaiger, 2023)
Ein praktisches Handbuch zur Entwicklung und Programmierung neuronaler Netze. Es führt durch mathematische Grundlagen und bietet schrittweise Anleitungen für die Implementierung von Modellen. - Kreative Intelligenz (Mario Herger, 2023)
Ich kenne Mario persönlich und unsere Treffen sind immer eine Inspiration. Dieses Buch untersucht, wie KI die menschliche Kreativität erweitert. Herger zeigt anhand von Beispielen aus Kunst, Musik und Design, wie Mensch und KI zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu schaffen. - Der elektronische Spiegel (Manuela Lenzen, 2023)
Lenzen reflektiert, wie KI als „Spiegel“ des Menschen agiert. Sie betrachtet KI aus philosophischer und psychologischer Sicht und untersucht, wie unsere Vorstellungen von Intelligenz durch technologische Entwicklungen beeinflusst werden. - Management in einer KI-getriebenen Welt (Darko Burina, 2023)
Das Buch zeigt, wie Unternehmen KI strategisch einsetzen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Burina diskutiert Change-Management, neue Arbeitsweisen und die Integration von KI in Entscheidungsprozesse. - Künstliche Intelligenz für Dummies (Ralf Otte, 2022)
Ein praktisches Buch für Einsteiger (wobei ich diese "offizielle" Bezeichnung nicht teilen kann :-) - teilweise geht Otte sehr tief), das komplexe Konzepte der KI auf einfache Weise erklärt. Otte deckt Grundlagen, Anwendungen und Potenziale von KI ab und zeigt, wie KI in verschiedenen Bereichen genutzt wird. - Natürlich alles künstlich (Philip Häusser, 2022)
Ein zugängliches Buch, das erklärt, wie KI in alltäglichen Anwendungen präsent ist und wie sie unsere Welt beeinflusst. Häusser kombiniert technische Grundlagen mit Beispielen aus dem Alltag, um KI verständlich und nahbar zu machen. - Menschliches Denken und künstliche Intelligenz (Matthias Pfeffer, 2022)
Pfeffer vergleicht die Funktionsweise menschlichen Denkens mit den Mechanismen von KI-Systemen. Er beleuchtet die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und die Frage, ob KI in der Lage ist, die Komplexität menschlicher Kognition zu erreichen. - Wenn Affen von Affen lernen (Mario Herger, 2022)
Ich kenne Mario persönlich und unsere Treffen sind immer eine Inspiration.
Herger untersucht, wie wir Lernstrategien von Tieren, insbesondere von Affen, auf KI und menschliches Lernen übertragen können. Er geht auf die Psychologie hinter Lernen und Nachahmung ein und stellt Parallelen zu modernen KI-Systemen dar. - Augmented Intelligence (Thomas Range, 2021)
Range betont die Synergie zwischen Mensch und Maschine: KI soll den Menschen nicht ersetzen, sondern seine Fähigkeiten erweitern. Anhand von praktischen Beispielen zeigt das Buch, wie Augmented Intelligence in der Arbeitswelt zu besseren Entscheidungen und innovativen Ergebnissen führt. - 2062 (Toby Walsh, 2020)
Der Autor gibt einen visionären Ausblick auf das Jahr 2062, in dem KI die Welt massgeblich verändert haben wird. Walsh analysiert den Einfluss von Automatisierung und KI auf Arbeitsplätze, Gesellschaft und ethische Fragestellungen, während er Chancen und Risiken dieser Technologien beleuchtet. - Hands-On Machine Learning (Aurélien Géron, 2020)
- Dieses Buch ist eine umfassende, praxisorientierte Einführung in Machine Learning mit TensorFlow und Scikit-Learn. Géron führt Schritt für Schritt durch moderne ML-Modelle, von einfachen linearen Regressionen bis hin zu tiefen neuronalen Netzen, und zeigt, wie man ML-Modelle in realen Anwendungen umsetzt.
- Machine Learning Beginner (?, 2018)
Ein leicht verständliches Einsteigerbuch für Machine Learning-Neulinge. Es deckt grundlegende Konzepte wie überwachtes und unüberwachtes Lernen ab und bietet einfache Beispiele für die praktische Umsetzung von ML-Algorithmen. - Homo sapiens (Ray Kurzweil, 2001)
Ein zukunftsorientiertes Werk, in dem Kurzweil beschreibt, wie die Menschheit durch KI und Biotechnologie weiterentwickelt wird. Er analysiert die Verschmelzung von Mensch und Maschine und zeigt auf, wie KI zur nächsten Stufe der Evolution führen könnte. - KI - Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (Raymond Kurzweil, 1995)
Kurzweil diskutiert die zunehmende Bedeutung von KI und die disruptive Wirkung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Er betrachtet technologische Fortschritte, die das Potenzial haben, unsere Denkweise und Arbeitsweise grundlegend zu verändern, und wagt Zukunftsprognosen zu KI-basierten Innovationen. - Paradigms of Artificial Intelligence Programming (Peter Norvig, 1994)
Ein Klassiker für KI-Programmierer, der LISP als Programmiersprache nutzt. Norvig vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen, wie man klassische KI-Algorithmen entwickelt und implementiert. Das Buch kombiniert Theorie und Praxis, um die Grundlagen von KI-Programmierung und effizienten Algorithmen zu vermitteln.